https://www.youtube.com/watch?v=gaTu-ju-YE0
https://www.youtube.com/watch?v=D6H5iZ8IfbI
Um mit der Windows-Taste das Whiskermenü unter dem Xfce-Desktop aufzurufen, gibt man im Suchfeld des Startmenüs "Tastatur" und dann ENTER ein. Im Tastaturmenü erstellt man unter dem Reiter "Tastaturkürzel für Anwendungen" einen neuen Befehl namens "xfce4-popup-whiskermenu" und verknüpft diesen mit der Windows-Taste (Super L).
Sollte die Tastatur sich partout nicht auf deutsch einstellen, hilft provisorisch folgender Befehl, um das deutsche Tastatur-Layout zu erzwingen:
setxkbmap de
Um dauerhaft auf die deutsche Tastatur einzustellen, wird ein Script z.B. als Datei namens "german.sh" erstellt und in den Autostart von Xfce gelegt mit folgendem Inhalt:
#! /bin/sh
setxkbmap de
In unserem Beispiel wird diese Datei z.B. ins Homeverzeichnis ~/german.sh bzw. nach /home/cat/german.sh kopiert, wenn cat der Benutzer ist. Sie muß noch ausführbar gemacht werden, indem im Terminal folgender Befehl ausgeführt wird:
chmod +x german.sh
Jetzt soll das Script automatisch mit jedem Rechner-Neustart ausgeführt werden. Dazu geht man Xfce-Menü --> "Einstellungen" --> "Sitzung und Startverhalten" und ruft den Reiter "Automatisch gestartete Anwendungen" auf. Mit Klick auf den Button unten links "Anwendung hinzufügen" gibt man den passenden Namen und die passende Beschreibung in die Felder ein. Unter "Befehl" rechts auf das Ordner-Symbol klicken, um das Home-Verzeichnis aufzurufen, in der zuvor das Script erstellt bzw. kopiert worden ist. Unter "Auslöser" auf "on login" einstellen und mit OK bestätigen.
Bitte darauf achten, daß in der Übersicht der Haken entsprechend gesetzt ist. Nach einem Neustart sollte das Tastatur-Layout automatisch auf deutsch geladen werden.
Mittels der Benutzeroberfläche lightdm-gtk-greeter-settings ist es möglich, später das Hintergrundbild auf dem Begrüßungsbildschirm anzupassen. Ggf. diese nachinstallieren:
pacman -S lightdm lightdm-gtk-greeter lightdm-gtk-greeter-settings
Die Konfigurationsdatei "/etc/lightdm/lightdm-gtk-greeter.conf" wird hierfür bearbeitet und das gewünschte Hintergrundbild eingetragen:
[greeter]
theme-name = Arc-Dark
icon-theme-name = Adwaita
background = /usr/share/backgrounds/xfce/my-wallpaper.jpg
Dazu muß natürlich zuvor ein gewünschtes Hintergrundbild (hier z.B. "my-wallpaper.jpg") mit Sudo-Rechte z.B. vom Desktop in das Verzeichnis "/usr/share/backgrounds/xfce" hineinkopiert werden:
sudo cp ~/Desktop/my-wallpaper.jpg /usr/share/backgrounds/xfce
Die Bildauswahl kann auch über das Xfce-Einstellungsmenü unter "LightDM ... Anmeldebildschirm" erfolgen.
Falls der Papierkorb bzw. dessen Symbol weder auf dem Desktop noch im Dateimanager erscheint, kann man versuchen, die Datei "services/org.xfce.Thunar.service" mit dem folgenden Eintrag zu löschen:
sudo rm /usr/share/dbus-1/services/org.xfce.Thunar.service
Der Pfad für den Papierkorb sollte sein:
~/.local/share/Trash
Beim Einstecken von USB-Sticks und USB-Festplatten hat man gelegentlich das Problem, daß diese nicht automatisch eingehängt bzw. gemountet werden und somit nicht im Dateimanager (z.B. Thunar) erscheinen. Und das, obwohl unter "Einstellungen" --> "Wechseldatenträger- und Medieneinstellungen" --> "Datenträger" die ersten beiden Einträge unter "Wechseldatenträger" aktiviert sind:
Mit folgendem Terminal-Aufruf kann dennoch mit der Installation von gvfs das Problem oftmals behoben werden:
sudo pacman -S gvfs
Man kann im Thunar-Dateimanager versteckte Dateien und Ordner (un-)sichtbar machen mit
CRTL+h
Bevorzugte Anwendungen
Arbeitsflächen: Anzahl = 1
Erscheinungsbild
Oberfläche: Arc-Dark
Symbole: Adwaita
Schriften: Noto Sans Regular 11 und Monospace Regular 12
Feineinstellungen der Fensterverwaltung
"Fenster automatisch kacheln, ..." de-aktivieren
"Das Mausrad über der Titelleiste benutzen, ..." de-aktivieren
"Das Mausrad ... benutzen." de-aktivieren
Fensterverwaltung
Thema: Arc-Dark
Titelschrift: Noto Sans Regular 12
Titelausrichtung: links
Schreibtisch
"Versteckte Dateien auf dem Schreibtisch anzeigen" aktivieren
"Bei Mittelklick auf dem Schreibtisch Anwendungsmenü anzeigen" de-aktivieren
Energieverwaltung
"Bei Bestätigung der Ein-/Austaste:" "Nachfragen"
Maus und Touchpad
Zeigergeschwindigkeit etwas reduzieren
Mausthema: Adwaita
Taskleiste
Die einzelnen Symbole in der Taskleiste mit Rechtsklick anpassen.
Papierkorb
Den Papierkorb an die Taskleiste heften: Rechtsklick auf eine freie Stelle der Taskleiste, dann --> "Leiste" --> "Neue Elemente hinzufügen..." --> Papierkorb