Über digitale Vertriebsplattformen wird ein großes Angebot an Spielen, darunter auch für Linux, zumeist kommerziell angeboten. Die bekanntesten sind:
Plattform | Installation |
---|---|
GOG.com - DRM freie Spiele | |
Humble Bundle - DRM freie Spiele-Sammlungen zum Selbstbestimmungspreis | |
Steam - Online Vertriebsplattform für Spiele, Software und Filme | sudo pacman -S steam |
Lutris - Open Gaming Plattform für Windows- und Linuxspiele | sudo pacman -S lutris |
Das Besondere an GOG (Good Old Games) sind die komplett DRM- bzw. kopierschutzfreien Spiele, die käuflich zum Download angeboten werden. Die Installation (!) und auch das Zocken der heruntergeladenenen Spiele kann vollständig Offline geschehen. Ein Internetverbindung ist nicht nötig ! Wenn man eine Reihe an GOG Spielen besitzt, kann man sie entweder über den Windows GOG Galaxy-Clienten (per Wine/Lutris) oder alternativ über den nativen Minigalaxy-Clienten oder auch GameHub verwalten.
Methode 1 - Minigalaxy
Mit Minigalaxy als natives Programm können Linux-Benutzer auf ihre GOG.com-Bibliothek zugreifen und diese aufrufen. Es hat nicht die gleichen Funktionen wie der Windows GOG-Client, aber es funktioniert. Im Terminalfenster unter Arch Linux sollten folgende Eingaben gemacht werden:
git clone https://aur.archlinux.org/minigalaxy.git
cd minigalaxy
makepkg -si
Starten läßt sich "Minigalaxy" unter "Spiele" im Startmenü.
Methode 2 - Wine
Das Ausführen von GOG Galaxy über Wine ist instabil und funktioniert möglicherweise nicht. Um die Installation von GOG Galaxy in Wine zu starten, muss zuvor Wine installiert sein. Der Download des Clienten geht mit dem Befehl
wget https://archive.org/download/gog-galaxy/gog-galaxy.exe
Die Installation von GOG Galaxy wird dann mit folgendem Aufruf gestartet:
wine gog-galaxy.exe
Ab hier ist die weitere Einrichtung von GOG Galaxy selbsterklärend.
Die Spiele für Linux kommen für gewöhnlich mit einem GOG-Installer als Datei z.B. mit "install.sh", die noch ausführbar gemacht werden muß:
chmod +x install.sh
Die Installation per Terminal startet dann mit folgender Eingabe:
./install.sh
Um ein GOG Spiel wieder zu deinstallieren, öffnet man das Terminal und navigiert zu dem Pfad, wo das Spiel installiert ist. Dort befindet sich ein "uninstall" Script, das bei Aufruf das Spiel deinstalliert.
Alternativ läßt sich auch einfach der Spiele-Ordner und auch die Desktopverknüpfung löschen und durch Löschen des Verzeichnisses:
~/.local/share/applications
Methode 3 - Lutris
Schritt 1: Die Gaming-Plattform Lutris installieren (s.u. Lutris).
Schritt 2: Der folgende Link führt zu Lutris-Webseite und zur Installation des GOG-Galaxy Clienten:
https://lutris.net/games/gog-galaxy/
Schritt 3: Auf den Install-Button klicken und die Anweisungen befolgen.
Methode 4 - GameHub
GameHub installieren über das AUR-Repository. Das Programm starten und GOG auswählen. Nähere Info's zu GameHub weiter unten auf dieser Seite.
git clone https://aur.archlinux.org/gamehub.git
cd gamehub
makepkg -si
cd ..
Lutris ist eine offene Spieleplattform. Sollten manche Spiele unter Wine nicht funktionieren, so können in vielen Fällen die speziellen Lutris-Anpassungen für Wine weiterhelfen. Wine sollte aber zuvor bereits installiert sein. Mehr Info's zu Wine und zur Installation:
http://akolles.de/zocken-mit-linux/wine-or-playonlinux
Nähere Info's zu Lutris: https://wiki.ubuntuusers.de/Lutris/
YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=NkRF0_jVLtM
Installation:
sudo pacman -S lutris
Steam ist die bekannteste und größte Spiele-Vertriebsplattform und läßt sich auch auf einem Linux-Rechner (z.B. mit Ubuntu bzw. dessen Ableger) installieren, der das Paketformat deb von Debian unterstützt. Zwingende Voraussetzung für das Spielen von Steam-Games ist die Installation des kostenlosen Steam-Clients.
sudo pacman -S steam
In den Settings unter "Interface" stelle ich als erstes die Sprache auf Deutsch, die Änderung wird mit einem Programm-Neustart übernommen. Unter "Einstellungen" --> "Steam Play" aktiviere ich "Steam Play für alle anderen Titel aktivieren und wähle die neueste Proton Version aus. Mit OK bestätigen und Steam! neu starten.
Sollte Steam bei einem Neustart nicht mehr starten, so hilft evtl. der folgende Aufruf:
sudo pacman -S nvidia nvidia-utils lib32-nvidia-utils nvidia-settings vulkan-icd-loader lib32-vulkan-icd-loader
Möchte man das System neu aufsetzen, gibt es für die Sicherung der Steam-Spiele zwei Möglichkeiten. Entweder man sichert folgendes Verzeichnis komplett:
~/.steam/steam/steamapps/common
Oder man erstellt die Sicherung in der Steam-Oberfläche unter "Steam" --> "Spiele sichern und wiederherstellen"
GameHub (vergleichbar mit Lutris) ist eine Open-Source-Gaming-Plattform und integriert die Gaming-Portale GOG, Steam, Humble Bundle und itch.io in einer einzigen Oberfläche. Auch manuell installierte Spiele können in GameHub organisiert werden als auch in Wine bzw. in Proton ausgeführte Windows-Spiele. Es bietet die Möglichkeit, direkt nach dem Start ein Steam / GOG / Humble Bundle-Konto hinzuzufügen. Zusätzlich bietet GameHub Unterstützung für Proton, Dosbox, ScummVM und RetroArch. Für die Verwendung von GameHub sollten Wine bzw. Proton bereits installiert sein !
Für Steam allerdings muß zuvor der Steam-Client installiert sein. Wer Steam in Gamehub verwenden möchte, muß zuvor die Linux Steam-App installieren und sich danach in seinem Konto anmelden. Nach der Anmeldung wird Steam beendet und in GameHub das Steam-Symbol ausgewählt. Anschließend kann das Konto angemeldet werden.
GameHub kann mittels Pamac aus dem AUR installiert werden, indem man "Gamehub-git" (nicht GameHub!) in der Pamac-Suchleiste eingibt und damit die aktuellste Version installiert. Oder über das Terminal:
git clone https://aur.archlinux.org/gamehub.git
cd gamehub
makepkg -si
cd ..
Sobald alle Konten angemeldet sind, klickt man in der Leiste oben rechts auf "Überspringen". Alle weiteren Aktionen dürften nun selbsterklärend sein.
weiterführende Links:
c't stellt vor: GameHub - Linux-Spielebibliothek unter einem Dach
How to use GameHub