Der Samsung SCX-4623(f) ist ein Laserdrucker-Scanner Multifunktionsgerät. Die Treiberinstallation erfolgt mit dem Samsung Unified Treiber und wird mittels git clone installiert.
git clone https://aur.archlinux.org/samsung-unified-driver.git
cd samsung-unified-driver<br>
makepkg -si<br>
cd ..<br>
Nach der Installation des Druckertreibers speziell für den Samsung SCX-4623f wird die Druckerverwaltung mit dem (Standard-)Browser gestartet mit folgendem Eintrag in der Browserzeile: "localhost:631". Unter "Verwaltung" auf "Drucker hinzufügen" klicken (localhost:631/admin), wobei der Browser Schlüsselbund (Nutzername und Paßwort nach eigener Wahl) abgefragt werden. Samsung SCX-4623 wählen, "Drucker im Netzwerk freigeben" aktivieren und anschließend auf "Drucker hinzufügen" klicken. Standardeinstellungen: A4, 600dpi. Unter "Drucker" --> "Verwaltung" --> "Als Standarddrucker festlegen".
Sollte keine Druckerverwaltung vorhanden sein, wird diese eingerichtet mit:
sudo pacman -S cups
Um mit den Scanner arbeiten zu können, installiere ich das einfache Standard-Scanprogramm "Simple-Scan" (Dokument-Scanner):
sudo pacman -S simple-scan
Falls Simple-Scan beim Aufruf trotz der vorherigen Treiberinstallation keinen Scanner findet, hilft oft ein Rechner-Neustart. Andernfalls muß der Unified Treiber von der HP-Support-Seite heruntergeladen werden:
HP-Supportseite - Samsung Treiber für SCX-4623
Oder auch direkt von meiner Seite:
Samsung SCX-4623 Driver v.1.00.39_01.17
Anschließend wird die tar.gz Datei entpackt und muß womöglich noch ausführbar gemacht werden:
sudo chmod +x install-scanner.sh
Nun wird die Bash-Script Datei "install-scanner.sh" im Terminal aufgerufen, um die Installation zu starten:
sudo bash install-scanner.sh
Die Abfrage nach der Zustimmung der "Samsung Electronics End-User License bestätigen" und die Firewall-Abfrage ggf. überspringen. Nach der Ausführung des Scripts sollte Simple-Scan den Samsung Scanner finden können.