Arch Linux ist eine Rolling Release Distribution, welches sehr schnell aktuelle Softwarepakete zur Verfügung stellt. Es gibt hierbei keine Versionsnummern oder -namen, wie bei den meisten anderen Distributionen. Um Arch Linux aktuell und sicher zu halten, muß nicht alle zwei Jahre das ganze System neu aufgesetzt werden. Es empfiehlt sich aber, das System regelmäßig mit dem sudo pacman -Syu auf dem aktuellen Stand zu halten.
Einer der Vorzüge von Arch Linux und dessen Abkömmlingen wie Antergos, Manjaro, EndeavourOS und Arco Linux sind die sehr aktuellen Pakete und zahlreichen externen Repositories. Dabei unterscheidet man folgende Paketquellen:
Repositories | Beschreibung |
---|---|
Core | Alles, was zum minimalen Betrieb des System nötig ist. Das ausgiebig getestete Repository Core enthält nur ca. 200 Pakete. |
Extras | In den Extras liegen dann die wichtigen Programme, Desktopumgebungen und generell alles, was mindestens fünf Prozent der Arch-Nutzer haben wollen. |
Community | Weitere offizielle Pakete liegen im Community Repository, um das sich die "Trusted User" kümmern. |
AUR | Die inoffizielle Paketquelle, das sogenannte Arch User Repository enthält eine Sammlung von Paketbau-Anleitungen. |
Das Arbeiten mit Arch Linux bringt viele Vorteile: